Usergroups
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 23. August 2018 in Usergroups
Am 25. August ab 18 Uhr trifft sich Bremen e-Sports zum vierten Meeting im Hackerspace Bremen e.V.. Definierte Ziele aus dem letzten Treffen werden analysiert, vorgestellt und umgesetzt. Weitere Aufgaben werden zugeteilt.
Dazu zählen u.a.:
- Design und Logo
- Twitch Channel
- FIFA Turnier
- Sponsoring und Partner
Danach möchten wir mit euch grillen und gemütlich den Abend verbringen. Dazu gibt es die „The International Dota 2 Championships“, das Dota Turnier kann über Beamer verfolgt werden.
Kommt einfach vorbei, schaut zu oder macht mit!
Veröffentlicht von Sven Neumann am 17. August 2018 in Usergroups
Hallo Python Fans,
auf dem nächsten Treffen vom pySpaceBremen
am Dienstag, den 21. August, werden wir uns mit den Grundlagen von Listen beschäftigen.
Listen sind ein wichtiger Datentyp in Python. Wolltest Du schon immer wissen, welche Methoden Du auf Listen anwenden kannst, was Slicing und List comprehensions sind, dann komm‘ einfach vorbei.
Wenn noch genug Zeit ist, werden wir uns danach weiter mit der Mehrfach-Zwischenablage beschäftigen.
pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.
Los geht’s um 19 Uhr in unseren
Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind für jeden offen und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 23. Juli 2018 in Usergroups
Du liebst den e-Sport bzw. Online-Games und kommst aus Bremen und Umgebung? Du bist auf der Suche nach Teams oder Partnern zum zusammen Zocken oder zum Austauschen von e-Sports-Themen? Dann ist Bremen e-Sports die richtige Adresse für dich! Gleich zwei Termine dazu bieten sich an:
Am Dienstag, 24. Juli, ab 19 Uhr wird Julian Neumann im Hackerspace Bremen e.V. einen kleinen Vortrag über e-Sports in Bremen und über die Organisation Bremen e-Sports halten. Wer das Team kennenlernen und mehr erfahren möchte, kommt vorbei oder schaut vorab schon mal bei buten un binnen rein!
Am Freitag, 27. Juli, ab 19 Uhr folgt dann das zweite Bremen e-Sports Meeting mit Themen wie:
- Wer wir sind
- Brainstorming
- Austausch von Erfahrungen
- Zielformulierungen (kurz- und langfristig)
- Gemütliches Beisammensein
Nutze deine Begeisterung und Engagement zum Thema e-Sport und helfe beim Aufbau von Bremen e-Sports! Komm‘ einfach vorbei und mach‘ mit. Wir treffen uns im Hackerspace Bremen.
Veröffentlicht von Sven Neumann am 13. Juli 2018 in Usergroups
Hallo Python Fans,
auf dem nächsten Treffen vom pySpaceBremen
am Dienstag, den 17. Juli werden wir uns mit einer Mehrfach-Zwischenablage beschäftigen.
Wenn du z.B. aus verschiedenen Dokumenten, Textpassagen kopieren und in einen anderen Dokument zusammenfassen möchtest, musst du jetzt nacheinander in die verschiedenen Dokumente wechseln und hintereinander die Texte in die Zwischenablage kopieren und sofort in das neu erstellte Dokument einfügen. Das ist wirklich sehr mühsam.
Stell Dir vor, du hättest eine Mehrfach-Zwischenablage, und könntest erst einmal alle Texte in die Zwischenablage kopieren und danach in einen neuen Dokument in beliebiger Reihenfolge hinzufügen. Genau so ein Programm möchten ich gerne mit euch zusammen erstellen. Vielleicht hast du ja Spaß daran, uns zu unterstützen, dann komm‘ einfach vorbei.
pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.
Los geht’s um 19 Uhr in unseren
Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind für jeden offen und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 2. Juli 2018 in Usergroups
Am heutigen Montag, den 2. Juli, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt.
Bei den vergangenen Treffen ging es verstärkt um sommerliche Themen wie Rasenmäher-Roboter und automatische Bewässerung – wie wär’s mal mit einem automatisierten Grill samt Steakwender und Würstchenroller? 😉
Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.
Veröffentlicht von Sven Neumann am 19. Juni 2018 in Usergroups
Das nächste Treffen des pySpaceBremen
steht heute (Dienstag, den 19. Juni) an.
pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.
Dieses Mal lautet das Thema CSV, Excel und Diagramme. Wir werden uns anschauen, wie es in Python möglich ist, Daten zu konvertieren, in Excel zu importieren und diese in einem Diagramm anzuzeigen.
Los geht’s um 19 Uhr in unseren
Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind für jeden offen und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!
Veröffentlicht von Daniel Wendt-Fröhlich am 8. Juni 2018 in Usergroups
Jeden 2. Montag im Monat ab 19:00 Uhr trifft sich das „Roboter Forum“.
Hier geht es um den Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um Robotik, Elektronik, Mechanik und Softwareentwicklung.
Das Roboter Forum will nun ein gemeinsames Projekt starten und sucht dazu Mitstreiter.
Im Mai 2019 planen sie als erstes Bremer Team am Robotik Wettbewerb „Eurobot“ teilzunehmen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Faszination an Robotik und der Wille sich einzubringen ist Voraussetzung. Erfahrungen mit Elektronik, Software und Mechanik zu sammeln wird (fast) unvermeidbar sein. Teamwork und Austausch mit anderen Teams gehört selbstverständlich auch dazu.
Kommt einfach zum nächsten Roboter Forum am Montag, den 11.Juni ab 19:00 im Hackerspace oder meldet Euch per Mail bei calle@hshb.de

Infos zum Wettbewerb sind zu finden unter eurobot.org
Weitere deutsche Teams sind:
–Robotter-Club-Hamburg
–TU Dresden Robotik AG
–Roboterclub Aachen e.V.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 4. Juni 2018 in Usergroups
Am heutigen Montag, den 4. Juni, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt.
Die Sonne gönnt uns eine kurze Erholungspause, während wir uns zu allen Themen rund um die diversen Automatisierungsplattformen und -systeme austauschen.
Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 22. Mai 2018 in Usergroups
Beim heutigen WordPress-Meetup (Dienstag, 22. Mai) geht es um das Thema WordPress Troubleshooting.
Wie befreien wir eine WordPress-Installation aus dem White Screen of Death? Was tun, wenn WordPress nur noch eine leere weiße Seite anzeigen mag? Tipps zur Diagnose und Therapie gibt’s heute Abend.
Im Anschluss gibt es natürlich genügend Zeit zum Kennenlernen und Netzwerken.
Die WordPress-Nutzer treffen sich regelmäßig am dritten Montag im Monat im Hackerspace – aufgrund des Pfingstmontags im Mai ausnahmsweise am Dienstag. Ob WordPress-Erstkontakt, erfahrener User, Coder, Designer, Blogger (jew. m/w): Fühlt euch willkommen!
Los geht’s gegen 19 Uhr im Hackerspace in den Vereinsräumen an der Bornstr.
Veröffentlicht von Daniel Wendt-Fröhlich am 17. Mai 2018 in Usergroups
Am letzten Dienstag hatte der DARC-Funktreff im Hackerspace einen besonderen Termin:
An der Schule „IGS Osterholz-Scharmbeck“ wurden vor ca. 100 Schülern, Eltern und Lehrern Details zu einem ISS-Schulfunkkontakt bekannt gegeben.
Gemeinsam mit unserem Funktreff hat die Schule letztes Jahr einen Antrag bei ARISS gestellt. Damals wurde bekannt, dass in Bremen nicht nur das Raumfahrtjahr rund um den „International Astronautic Congress“ stattfindet, sondern auch Alexander Gerst ein weiteres Mal zur ISS fliegt.
Der ISS-Schulfunkkontakt wurde im letzten November bestätigt. Seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Der Funkkontakt mit Alexander Gerst(KF5ONO) wird gemeinsam mit dem Gymnasium Soltau durchgeführt, die vom DARC-Ortsverband Walsrode(H02) unterstützt werden. Zwischen den Teams an beiden Schulen besteht bereits ein guter Draht und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sie auch am Dienstag dabei waren.
Ein Highlight war der Vortrag von Oliver Amend(DG6BCE), Vorsitzender von ARISS-Europe.
In seinem Vortrag stellte er Amateurfunk auf der ISS, die Technik, ISS-Schulfunkkontakte allgemein und den Alltag der Astronauten anhand eines Zeitplans vor.
Vorweg wurde der Amateurfunk mit Fokus auf Selbstbau und technisch-wissenschaftlichem Interesse als guter Zugang zu den MINT-Fächern vorgestellt. Am Ende gaben wir den aktuellen Stand der Dinge sowie die Details zum Funkkontakt selbst bekannt – sowohl technisches wie auch organisatorisches.
Natürlich hat sich auch das Funkteam mit den jeweiligen Aufgabenbereichen kurz vorgestellt. Das Team besteht aus Funkamateuren der DARC-Ortsverbände Bremen(I04), Delmenhorst(I18), Rotenburg(I19), Teufelsmoor(I23), VFDB Bremen(Z02) und aus dem Hackerspace Bremen.
Im Juni sind bereits die ersten Proben mit den Schülerinnen und Schülern geplant. Dabei wird die Technik vorgeführt und mit Amateurfunksatelliten getestet. Nach Möglichkeit wird dabei auch ein Satellitenkontakt zum Gymnasium Soltau hergestellt.
Der ISS-Funkkontakt an der „IGS Osterholz-Scharmbeck“ findet zwischen dem 27.August und dem 02.September statt. Der genaue Termin kann erst 1-2 Wochen vorher bekannt gegeben werden.
Weitere Infos gibt es hier: funkfreun.de/iss
Nachtrag: Die Aufzeichnungen zu den Vorträgen haben wir in einer YouTube-Playliste abgelegt. Leider ist die Tonqualität schlecht (verzerrt oder zu leise), da das Aufnahmegerät übersteuert war und zuletzt vergessen wurde. Das wird uns nicht nochmal passieren 😉