Veranstaltungen

Kickoff „Sachen machen“ und Schubladenwächter bauen

Veröffentlicht von am 23. Oktober 2023 in Veranstaltungen

Am Samstag, den 04.November starten wir mit unserer neuen Veranstaltungsserie „Sachen machen“!
Zielgruppe sind Kids im Alter von ca. 10 bis 16 Jahren – unter 13 Jahre mit Elternteil, Großeltern oder erwachsene Geschwister zur Unterstützung.

Bei diesem „Kickoff“ wollen wir Euch den Hackerspace, die Werkstätten und Werkzeuge sowie die Projekte der nächsten Monate vorstellen.
Anschließend löten wir zusammen „Schubladenwächter„, die ein lautes Signal abgeben, sobald Licht auf einen Sensor fällt. So entgeht Dir nicht mehr, wenn jemand an Dein Versteck geht 😉
Anmeldungen bitte bis 29.10. ausschließlich per Mail an info@hackerspace-bremen.de .
Die Materialkosten übernimmt der Hackerspace Bremen für Euch.

Bitte beachtet auch die Infos zur Anfahrt: https://www.hackerspace-bremen.de/anfahrt/ – Am besten ist die Anreise mit Rad oder Bus und Bahn. Ggf. kann aber auch im nahe gelegenem Parkhaus geparkt werden, falls an der Straße keine Parkplätze mehr frei sind.

(mehr …)

„Sachen machen“ – Kreatives für und mit Kids und Eltern

Veröffentlicht von am 12. Oktober 2023 in Veranstaltungen

Jeden 1. Samstag im Monat ab 10:00 Uhr werden wir künftig mit Kids und ihren (Groß)Eltern bei uns zusammen basteln, löten, programmieren, lasern, 3D-drucken, sägen, bohren, sticken, plotten, airbrushen und viele kreative Sachen machen.
Zielgruppe sind Kids im Alter von ca. 10 bis 16 Jahren, ohne hier aber eine harte Grenze ziehen zu wollen.
Eine Betreuung der Kids bis einschließlich 13 Jahre ohne erwachsene Begleitperson (Eltern, Großeltern, erwachsene Geschwister) können wir dabei nicht anbieten, werden Euch aber natürlich bei den Projekten und mit den Werkzeugen voll unterstützen. Zur Verfügung steht uns der umfangreiche Werkzeugpark in den Räumen des Hackerspaces, der sämtliche Freiheitsgrade beim kreativen Basteln ermöglicht.

Wir starten dazu erstmal mit einfachen Bausätzen, sowohl extern beschaffte wie auch eigene Entwürfe. Die langfristige Orientierung richtet sich jedoch natürlich auch nach allen Beteiligten. Bringt also auch gerne mal eigene Ideen mit!
Je nach Monatsprojekt und Bausatz ist eine Materialkostenbeteiligung nötig, die der Hackerspace Bremen e.V. bei Bedarf für die Kids subventioniert, um die Beteiligung möglichst einkommensunabhängig zu halten.
Je nach Monatsprojekte können Dauer und Preis variieren, was wir jedoch vorab ankündigen werden. Im Groben wird die Dauer jedoch bei ca. 3 Stunden, die Kosten im Rahmen von 10€ bis maximal 15€ liegen.
Damit wir das Material passend beschaffen und vorbereiten können, ist spätestens eine Woche vorher eine Anmeldung unter info@hackerspace-bremen.de erforderlich.

Die ersten Termine sind nun:
04. November, 10 bis 13 Uhr: Kick-off „Sachen machen“ und Schubladenwächter
Wir stellen kurz das Konzept und den Hackerspace vor, samt Führung durch unsere Werkstätten.
Anschließend bauen wir zusammen mit Euch laute „Schubladenwächter“ (AATiS-Bausatz AS347). Die Materialkosten übernimmt der Hackerspace Bremen für Euch. Anmeldung bis 29.10. an info@hackerspace-bremen.de

02. Dezember, 10 bis 13 Uhr: Blinkender Stern und Weihnachtsbaum
Passend zur Jahreszeit löten wir mit Euch Weihnachtsdekoration (AATiS AS017, AS18) . Für den Weihnachtsbaum gibt es einen passenden Tannenbaumständer aus dem 3D-Drucker. Die Materialkostenbeteiligung beträgt 5€ (finanziell unterstützt vom Hackerspace Bremen). Anmeldung bis 26.11. an info@hackerspace-bremen.de

06. Januar, 10 bis 13 Uhr: Stempel lasern
Wir schmeißen zusammen unsere Laser an und erstellen eigene Stempel (max. 5x5cm). Bringt gerne eigene Motive mit. Wer mag, kann sich natürlich auch einen individuellen Namens- oder Adressstempel machen. Die Materialkostenbeteiligung beträgt 5€. Anmeldung bis 31.12. an info@hackerspace-bremen.de

03. Februar, 10-14 Uhr: Useless Box
Diese Box ist wirklich nutzlos und will eigentlich alleine sein. Dennoch kann man mit ihr viel Spaß haben. Um sie etwas schöner zu gestalten, können wir sie gerne vor oder nach dem Zusammenbauen mit unserem Airbrush-Set verschönern. Die Materialkostenbeteiligung beträgt 10€. Anmeldung bis 27.01. an info@hackerspace-bremen.de

„Sachen machen“ sucht noch ein Logo!
Damit wir unsere Gruppe, die Projekte und das Material ansprechend mit einem eigenem Logo ankündigen und verschönern können, suchen wir noch eine Idee für ein Logo. Das kann eine Bleistiftzeichnung oder mit einem Malprogramm erstelltes sein. Was Buntes wäre natürlich schön, aber das können wir sonst auch zusammen noch nachcolorieren, wenn wir das in die Designvorlagen übertragen. Wichtig wäre jedoch, dass es nicht allzu groß und detailliert ist, damit wir das auch überall verwenden/lasern/plotten/drucken können. Und es muss natürlich zu „Sachen machen“ passen. Vielleicht hast Du ja auch eine Idee zu einem Maskottchen oder ähnlichem? Schicke uns Deinen Entwurf einfach an info@hackerspace-bremen.de .

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 29. September 2023 in Usergroups

Der vielleicht entspannteste Smarthome-Stammtisch des Jahres wartet am Montag auf uns – am Dienstag können schließlich die meisten von uns ausschlafen. Es dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz (Achtung: Neue URL!). Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 4. September 2023 in Usergroups

In der Smarthome-Welt geht es aktuell eher gemächlich voran, aber anlässlich der IFA in Berlin gibt es dennoch einige Neuvorstellungen rund um’s smarte Zuhause. Auch Matter und Thread zeigen sich zaghaft in ersten Produkten. Was es dabei an Neuigkeiten gibt, besprechen wir heute Abend beim monatlichen Stammtisch. Es dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz (Achtung: Neue URL!). Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!

pySpaceBremen {Python} Schnelleinstieg

Veröffentlicht von am 3. September 2023 in Usergroups

Moin Python Fans,

es gibt Interesse für den Workshop „Schnelleinstieg in Python“, und deshalb werden wir diese Veranstaltung wiederholen. Als Erstes installieren wir eine Python-Entwicklungsumgebung, beginnen mit dem üblichen „Hallo Welt!“, sprechen über Variablen, Listen, Programmfluss und schauen uns den Umgang mit Dateien an und werden am Ende eine Anwendung erstellen.

Wenn dich das Thema interessiert, bist du herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen. Los geht es am Dienstag (5. September) im Hackerspace und online um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig.

pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace und am 3. Dienstag online auf Jitsi, trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.

OSM-Mappingparty am 03. September

Veröffentlicht von am 30. August 2023 in Usergroups, Vorträge und Workshops

Am Sonntag dem 03. September wird zur Förderung der Bremer OpenStreetMap-Community in den Räumen des Hackerspace Bremen e.V. eine Mappingparty veranstaltet. (Anfahrtsbeschreibung)

OpenStreetMap ist eine freie Weltkarte. Das Projekt begann als Straßenkarte. Inzwischen ist es die größte freie Geodatenbank der Welt. Daraus erstellen wir Karten für Radfahrer, Wanderer, Segler, Skifahrer und viele Spezialkarten für besondere Interessengruppen. Wir sammeln diese Daten weltweit durch eigene Ortskenntnisse, mit dem GPS-Gerät, durch Abzeichnen von Luftbildern, oder bekommen Datenspenden von Kommunen und Organisationen. Außer mit der Erstellung von Karten beschäftigen wir uns mit Navigation („Wie komme ich am schnellsten von A nach B?“), erstellen Kartenmaterial für Navigationsgeräte, oder verknüpfen Daten zu einer komfortablen Suche („Wo befindet sich das nächste italienische Restaurant in meiner Nähe?“).

Der Termin richtet sich sowohl an Einsteiger die OpenStreetMap kennenlernen wollen, als auch an erfahrene Mapper zum persönlichen Austausch.

Eine Anmeldung wird erbeten per Eintrag im Etherpad oder per Mail an info@hackerspace-bremen.de.

Ablauf der Veranstaltung:

    10:00 Öffnung/Start der Veranstaltung
    10:30 Vorträge:
    – Einführungsvortrag in OSM
    – Vortrag StreetComplete und OSM auf Mobilgeräten
    – Nutzen von Osmand zum Erfassen
    12:30 Grillen
    13:00 Start des Praxisteils (Referenzpunkt aufsuchen, Kartendaten auf dem Weg prüfen und ergänzen),
    16:00 im Hackerspace: Mappen per JOSM mit erfassten Daten
    Ausklang der Veranstaltung mit offenem Ende
    19:00 Treffen der Linux Usergroup

Funktreff: Ikarus – die universelle AATiS-Ballonnutzlast

Veröffentlicht von am 23. August 2023 in Usergroups, Vorträge und Workshops

Diese Woche Donnerstag ist ab 19:00 Uhr wieder ein „Hybrid-Funktreff“. Thema ist diesen Monat:

Ikarus – die universelle AATiS-Ballonnutzlast
Mit dem Bausatz ‚AS832 Ikarus‘ stellt der AATiS eine universelle Nutzlast zur Verfügung, die sich primär, aber nicht ausschließlich für Ballonexperimente eignet.
Der Bausatz basiert auf einem ATMEGA-328P und kann über die Arduino IDE programmiert werden. Im Bausatz enthalten sind verschiedene Sensoren für die Messung von Luftdruck, Feuchtigkeit und Temperatur sowie ein GPS-Modul. Als Funkmodul wird ein RFM69HW für 433MHz verwendet.
Mathias DJ9MD stellt bei seinem Vortrag die Platine, die Sensoren und auch den Arduino-Code vor, der für eigene Experimente und weitere Sensoren leicht angepasst werden kann.

Die Links zur Onlineteilnahme sind hier zu finden: https://funkfreun.de/bbb


Der „DARC-Funktreff im Hackerspace Bremen“ trifft sich jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr im Hackerspace. Zusätzlich ist die Teilnahme jeden 4. Donnerstag per Videokonferenz möglich, wobei es auch Vorträge u.ä. zu verschiedenen Amateurfunkthemen gibt.
Weitere Infos zum Funktreff im Hackerspace Bremen gibt es unter funkfreun.de.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, eine Mitgliedschaft nicht erforderlich. Gerne geben wir Dir Tipps für den Einstieg und helfen Dir auch auf Deinem Weg zur Amateurfunkprüfung.
Komm gerne vorbei!

pySpaceBremen {PowerPoint} mit Python bearbeiten

Veröffentlicht von am 14. August 2023 in Usergroups

Moin Python Fans,

letztes Mal haben wir mit Python Excel-Dateien erstellt und bearbeitet. Das funktioniert bestimmt auch mit PowerPoint. Lasst uns gemeinsam erarbeiten, was Python dafür bereitstellt.

Wenn dich das Thema interessiert, bist du herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen. Los geht es am Dienstag (15. August) online auf Jitsi um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig.

pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace und am 3. Dienstag online auf Jitsi trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 7. August 2023 in Usergroups

In der Smarthome-Welt geht es aktuell eher gemächlich voran: Matter und Thread lassen weiter auf sich warten und auch sonst scheinen Innovationen eher auszubleiben. Was es dennoch an Neuigkeiten gibt, besprechen wir heute Abend beim monatlichen Stammtisch. Es dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz. Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!

pySpaceBremen {Excel} mit Python bearbeiten

Veröffentlicht von am 31. Juli 2023 in Usergroups

Moin Python Fans,

Excel wird sehr oft in der Arbeitswelt eingesetzt. Mit Python können wir das Erstellen und Bearbeiten von Excel-Tabellen automatisieren. Lasst uns anschauen, wie Python uns dabei unterstützen kann.

Wenn dich das Thema interessiert, bist du herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen. Los geht es am Dienstag (1. August) im Hackerspace und online auf Jitsi um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig.

pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace und am 3. Dienstag online auf Jitsi trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.