Veranstaltungen
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 28. April 2015 in Vorträge und Workshops
Freifunk versucht, ein stadtweites Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt ermöglichen.
Auch in Bremen ist die Freifunk-Community sehr aktiv. Am heutigen Dienstag wird Peter eine Einführung in die Entwicklung und die Hintergründe des Projekts geben. Dabei geht es weniger um tiefe Einblicke in die Technik, sondern mehr um eine Einführung für Einsteiger, um zu zeigen, wie jeder am Projekt teilnehmen kann.
Los geht’s wie immer um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Freifunk-Router sind auf Wunsch direkt im Rahmen der Veranstaltung erhältlich.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 21. April 2015 in Usergroups
Hinter dem Schlagwort Data Science verbirgt sich eine Vielzahl an Methoden, um Erkenntnisse und Vorhersagen aus Daten zu gewinnen. Beispiele dafür lassen sich genügend finden: vom Roboter, der mit Hilfe von Sensordaten eine Selbstlokalisation durchführen kann, über Bildinformationen wie Handschriften, die man erkennen möchte, bis hin zu Werkzeugen, die man jeden Tag einsetzt, wie den Spam-Filter.
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr trifft sich ab sofort das data science lab bremen bei uns im Hackerspace in der Kreativwerkstatt, um Erfahrungen und Fortschritte auszutauschen, gemeinsam Probleme zu analysieren und Lösungen auszuprobieren. Die Initiatoren Jan und Danny freuen sich auf deinen Besuch, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen findest du auf datasciencelab-bremen.kurbel.net.
Veröffentlicht von Daniel Wendt-Fröhlich am 13. April 2015 in Vorträge und Workshops
Am kommenden Dienstag, den 14.04. treffen sich erneut die 3D-Drucker-Selbstbauer, um einen eigenen 3D-Drucker zu entwerfen und schlussendlich auch zu bauen.
Nachdem wir uns in den letzten Wochen mit der Software beschäftigt haben, geht es dieses Mal wieder etwas mehr um die mechanische Konstruktion. Wie bringt man die Endschalter sinnvoll an, wie konstruiert man den Drucktisch, welche Temperaturensoren verwendet man am besten? Über diese und ähnliche Fragen soll sich bei diesem Workshop ausgetauscht werden.
Los geht’s wie immer ab 19 Uhr in den Räumen des Hackerspace Bremen e.V.. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 7. April 2015 in Vorträge und Workshops
Seit kurzem steht in unserer Werkstatt ein Lasercutter zur Verfügung, der von einigen Mitgliedern und Gästen im Rahmen einer Privatinitiative angeschafft und betrieben wird. Am heutigen Dienstag, den 7. April, zeigen Andree und das Team, welche Ergebnisse mit diesem neuen Werkzeug realisiert werden können. Sie erläutern auch den verantwortungsvollen Umgang mit dem Gerät, um die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten – verschiedene Schutzmechanismen wurden hierzu kurzerhand nachgerüstet. Nach entsprechender Einweisung und in Begleitung des Teams kann der Lasercutter nun von jedermann genutzt werden. Die Ansteuerung erfolgt über ein CorelDraw-Plugin.
(mehr …)
Veröffentlicht von Daniel Wendt-Fröhlich am 31. März 2015 in Veranstaltungen
Am 02. April ab 19:00 findet erstmals die „Socialbar Bremen“ im Hackerspace statt.
Den thematischen Rahmen sollen aktuelle Fragen zur Sicherheit im Internet bilden.
Was bedeutet Datensicherheit und Datenschutz heute und was ist von den Internet-Utopien noch übrig? Inwieweit kann man sich 2015 sicher im Internet bewegen?
Ist das Internet für uns ein Platz der Freiheit (freies Wissen, freier Meinungsaustausch, freie Software, …), Zusammenarbeit und Solidarität (Commons, Communities, …)? Welche Auswirkungen haben die Überwachungs-Enthüllungen und Sicherheits-Skandalen in enger Schlagzahl auf unseren Umgang mit dem Netz?
Weitere Informationen z
ur Socialbar Bremen findet Ihr unter http://www.socialbar-bremen.de
Veröffentlicht von Thomas Helmke am 26. März 2015 in Vorträge und Workshops
Am kommenden Samstag findet wieder unser Mikrocontroller-Thementag statt – der ganze Tag ist den kleinen Prozessoren gewidmet. Es gibt wie immer kein festes Thema, sondern die Gäste bestimmen das Programm. Zuletzt waren unter anderem Abstandsmessung mit Ultraschall, Ansteuerung von Servomotoren oder Heimautomatisierung dabei. Die Systeme reichen vom nackten ATmega über Arduino bis hin zum Raspberry Pi.
Ob du Fragen hast, dich inspirieren lassen möchtest oder einfach an deinem eigenen Projekt basteln möchtest, du bist herzlich willkommen!
Los geht es am Samstag, den 28.03.2015, um 12 Uhr. Wenn du deinen Laptop und deine Bauteile mitbringst, kannst du direkt mit einsteigen.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 23. März 2015 in Vorträge und Workshops
Einen schnellen Einstieg in die Mikrocontroller-Technik und einfache Umsetzung von kleinen Projekten bietet dir das Arduino Board. Am Dienstag, den 24. März zeigt dir Sven in einem Workshop, was Du brauchst, um den Arduino zu programmieren und Signale mit der Außenwelt auszutauschen.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Einsteiger und umfasst die ersten Schritte im Umgang mit Arduinos:
- Was wird benötigt, um mit der Mikrocontroller-Programmierung zu beginnen
- Erstellung einfacher Programme
- Eingangs- und Ausgangsbeschaltung des Arduinos
Los geht’s wie immer um 19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn vorhanden, bringe bitte Laptop, Arduino und Steckbrett mit, damit du die Beispiele direkt nachvollziehen kannst.
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 16. März 2015 in Vorträge und Workshops
Am morgigen Dienstag (17. März) zeigt Peter, wie sich mit Hilfe der Skriptsprache PHP einfache dynamische Webseiten erstellen lassen.
PHP ist eine organisch gewachsene Sprache, vormals nur ein Tool für leicht dynamische Webseiten, nun eine Sprache mit Objektorientierung und vielen weiteren neuen Features.
(mehr …)
Veröffentlicht von Jens Bretschneider am 9. März 2015 in Vorträge und Workshops
Wer mit Linux arbeitet, wird früher oder später an der Nutzung des Terminals nicht vorbei kommen. Am morgigen Dienstag (10. März) ab 19 Uhr zeigt Moritz von der Linux User Group Bremen anhand von fish und zsh, dass es für unixoide Betriebssysteme deutlich komfortablere Shells als die häufig genutzte Bourne-again-shell (bash) gibt.
(mehr …)
Veröffentlicht von Sven Neumann am 3. März 2015 in Veranstaltungen, Vorträge und Workshops
Einen schnellen Einstieg in die Mikrocontroller-Technik und einfache Umsetzung von kleinen Projekten bietet Dir das Arduino Board. Am Dienstag, den 24. März zeige ich Dir in einen Workshop was Du brauchst um den Arduino zu programmieren und Signale mit der Aussenwelt auszutauschen.