das Team von Bremen e-Sports veranstaltet am morgigen Samstag, 29.9., ab 12 Uhr mit dem 1. Bremer e-Sports FIFA Cup ihr erstes Turnier! Gespielt wird FIFA 18 Eins gegen Eins auf der Playstation 4.
Die Teilnahme ist kostenlos, gespielt wird im K.-O.-System. Die Mannschaften sind frei wählbar (empfohlen 4,5 + Sterne Mannschaften). Es wird für jeden Teilnehmer eine Medaille geben. Die drei bestplatzierten Spieler bekommen einen Pokal und jeweils ein Überraschungspaket.
Im Rahmenprogramm gibt es Unterhaltung, Spiel, Spaß, Essen und Trinken. Des weiteren habt ihr die Möglichkeit, FIFA 19 anzutesten.
auf dem nächsten Treffen vom pySpaceBremen am Dienstag, den 18. September, haben wir kein spezielles Thema geplant.
Komm‘ also einfach vorbei und wir finden bestimmt ein Thema, das dich interessiert.
pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.
Los geht’s um 19 Uhr in unseren Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind für jeden offen und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 25. August ab 18 Uhr trifft sich Bremen e-Sports zum vierten Meeting im Hackerspace Bremen e.V.. Definierte Ziele aus dem letzten Treffen werden analysiert, vorgestellt und umgesetzt. Weitere Aufgaben werden zugeteilt.
Dazu zählen u.a.:
Design und Logo
Twitch Channel
FIFA Turnier
Sponsoring und Partner
Danach möchten wir mit euch grillen und gemütlich den Abend verbringen. Dazu gibt es die „The International Dota 2 Championships“, das Dota Turnier kann über Beamer verfolgt werden.
auf dem nächsten Treffen vom pySpaceBremen am Dienstag, den 21. August, werden wir uns mit den Grundlagen von Listen beschäftigen.
Listen sind ein wichtiger Datentyp in Python. Wolltest Du schon immer wissen, welche Methoden Du auf Listen anwenden kannst, was Slicing und List comprehensions sind, dann komm‘ einfach vorbei.
Wenn noch genug Zeit ist, werden wir uns danach weiter mit der Mehrfach-Zwischenablage beschäftigen.
pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.
Los geht’s um 19 Uhr in unseren Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind für jeden offen und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du liebst den e-Sport bzw. Online-Games und kommst aus Bremen und Umgebung? Du bist auf der Suche nach Teams oder Partnern zum zusammen Zocken oder zum Austauschen von e-Sports-Themen? Dann ist Bremen e-Sports die richtige Adresse für dich! Gleich zwei Termine dazu bieten sich an:
Am Dienstag, 24. Juli, ab 19 Uhr wird Julian Neumann im Hackerspace Bremen e.V. einen kleinen Vortrag über e-Sports in Bremen und über die Organisation Bremen e-Sports halten. Wer das Team kennenlernen und mehr erfahren möchte, kommt vorbei oder schaut vorab schon mal bei buten un binnen rein!
Am Freitag, 27. Juli, ab 19 Uhr folgt dann das zweite Bremen e-Sports Meeting mit Themen wie:
Wer wir sind
Brainstorming
Austausch von Erfahrungen
Zielformulierungen (kurz- und langfristig)
Gemütliches Beisammensein
Nutze deine Begeisterung und Engagement zum Thema e-Sport und helfe beim Aufbau von Bremen e-Sports! Komm‘ einfach vorbei und mach‘ mit. Wir treffen uns im Hackerspace Bremen.
Am 11.08.2018 ab 13 Uhr findet unter fachkundiger Anleitung von Mathias der dritte Bastelnachmittag im Hackerspace statt. Gebaut wird das Ein-Kanal- Oszilloskop DSO138 . Der Bausatz beinhaltet Gehäuse und Netzteil und kostet (inklusive Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) 27 €, für fünf € mehr kann man eine Tastspitze zusätzlich erwerben.
Es sind sechs Bausätze vorhanden, also ist die Teilnehmerzahl leider darauf beschränkt, es sei denn man besorgt sich selber einen Bausatz (z. B. Oszilloskop- Bausatz mit Gehäuse). Mitzubringen sind nach Möglichkeit eine Lötstation und Werkzeug, da im Hackerspace dies nur begrenzt zur Verfügung steht. Der Bausatz enthält nur bedrahtete Bauelemente (THT), so dass er auch durch weniger löterfahrene Bastler aufgebaut werden kann.
auf dem nächsten Treffen vom pySpaceBremen am Dienstag, den 17. Juli werden wir uns mit einer Mehrfach-Zwischenablage beschäftigen.
Wenn du z.B. aus verschiedenen Dokumenten, Textpassagen kopieren und in einen anderen Dokument zusammenfassen möchtest, musst du jetzt nacheinander in die verschiedenen Dokumente wechseln und hintereinander die Texte in die Zwischenablage kopieren und sofort in das neu erstellte Dokument einfügen. Das ist wirklich sehr mühsam.
Stell Dir vor, du hättest eine Mehrfach-Zwischenablage, und könntest erst einmal alle Texte in die Zwischenablage kopieren und danach in einen neuen Dokument in beliebiger Reihenfolge hinzufügen. Genau so ein Programm möchten ich gerne mit euch zusammen erstellen. Vielleicht hast du ja Spaß daran, uns zu unterstützen, dann komm‘ einfach vorbei.
pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.
Los geht’s um 19 Uhr in unseren Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind für jeden offen und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am heutigen Montag, den 2. Juli, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt.
Bei den vergangenen Treffen ging es verstärkt um sommerliche Themen wie Rasenmäher-Roboter und automatische Bewässerung – wie wär’s mal mit einem automatisierten Grill samt Steakwender und Würstchenroller? 😉
Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.
Das nächste Treffen des pySpaceBremen steht heute (Dienstag, den 19. Juni) an.
pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Hackerspace trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.
Dieses Mal lautet das Thema CSV, Excel und Diagramme. Wir werden uns anschauen, wie es in Python möglich ist, Daten zu konvertieren, in Excel zu importieren und diese in einem Diagramm anzuzeigen.
Los geht’s um 19 Uhr in unseren Räumen an der Bornstraße. Die Treffen sind für jeden offen und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!