Website | E-Mail schreiben

Jens Bretschneider (breti)

Interessen: Linux, Windows, Netzwerke, IPv6, Mikrocontroller

Vor ein paar Jahren hat es mich beruflich von Delmenhorst nach Bremen verschlagen, zugegebenermaßen kein weiter Weg ;-). Als ich das erste Mal in einer c't Hardware Hacks von Hackerspaces las, war ich enttäuscht, dass es in Bremen noch keinen Hackerspace gab - nicht ahnend, dass ein paar bastelfreudige Mitbürger gerade dabei waren, den ersten Hackerspace in der Hansestadt zu gründen. Trotzdem sollte noch fast ein Jahr vergehen, bis ich im Oktober 2012 davon hörte - und seit dem bin ich Mitglied. Schade, dass ich die Anfangszeit verpasst habe. Im Verein kümmere ich mich hauptsächlich um unsere IT-Landschaft. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir hier die IT einer kleinen Firma betreiben: Lokales LAN und WLAN mit Firewall und Internetzugang, IP-Telefonie, NAS, Netzwerkdrucker, diverse PCs mit Linux und Windows, zwei virtuelle Server für Homepage und sonstige Dienste, und in der Mitte ein alter Dinosaurier namens OpenLDAP... allein letzterer hat mich schon einige meiner wenigen verbliebenen Haare gekostet ;). Ich bin gespannt, welche Herausforderungen hier als nächstes auf mich warten: Die Vereinskameraden sind da durchaus kreativ, wenn es um die Suche nach weiteren Programmen, Tools und Systemen geht, die man doch eigentlich "mal eben schnell" ausprobieren könnte... Meine Elektronikkenntnisse sind ansonsten leider eher oberflächlich. An welchem Ende der Lötkolben heiß wird, ist mir durchaus noch vertraut, aber in den Tiefen der (Analog-)Elektronik hängt man mich schnell ab. Bei Mikrocontrollern hingegen fühle ich mich schon eher zu Hause, ich denke, hier werde ich in Zukunft noch das eine oder andere Projekt angehen. Besonders die Atmel AVR Prozessoren haben es mir angetan, aber auch der Raspberry Pi ist interessant. Im Verein schätze ich besonders die Möglichkeit, mich mit den Vereinskameraden auszutauschen und in den diversen Workshops und User Group Stammtischen immer mal wieder "über den Tellerrand zu schauen". Ja, auch als Windows User ist man in der Linux User Group willkommen ;), und auch als nicht-Programmierer ist das eine oder andere Thema in der Google Developer Group interessant. Beruflich beschäftige ich mich bei einem großen deutschen Internet-Provider mit Internetzugängen via DSL und Co. und teste und konfiguriere Router. Besonders interessant finde ich hier aktuell die Einführung von IPv6, die leider noch immer nicht wirklich Fahrt aufnimmt. Im Hackerspace sind wir da schon einen Schritt weiter, im LAN und WLAN ist es bereits aktiv. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen, dieses Thema in Form eines Vortrags oder Workshops detailliert vorzustellen - wenn die Zeit dafür reif ist.

Beiträge von Jens Bretschneider (breti)

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 3. Februar 2020 in Usergroups

Kurz notiert: Am heutigen Montag ab 19 Uhr dreht sich im Hackerspace wieder alles um FHEM, Home Assistant, Zigbee, Shelly und Co.. Beim Heimautomatisierungs-Stammtisch tauschen wir uns in lockerer Runde zu allen Themen rund um das smarte Zuhause aus. Einsteiger und Profis sind gleichermaßen willkommen!

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 4. November 2019 in Usergroups

Mal wieder kurz vor knapp: Ab 19 Uhr trifft sich der Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace. Wir sehen uns!

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 7. Oktober 2019 in Usergroups

Bevor ihr alle in den Feierabend entschwindet noch kurz zur Erinnerung: Ab 19 Uhr trifft sich der Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace. Wir sehen uns!

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 2. September 2019 in Usergroups

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die IFA Berlin steht vor der Tür: Ab 6. September dreht sich auf dem Messegelände unter dem Funkturm alles um innovative Technik, und das Smarthome ist auch dort allgegenwärtig. Wie üblich treffen wir uns heute, am ersten Montag des Monats, zum lockeren Erfahrungsaustausch im Hackerspace. Dabei kommt bestimmt… Mehr lesen

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 5. August 2019 in Usergroups

Kurz notiert: Ab 19 Uhr trifft sich der Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace. Wir sehen uns!

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 3. Juni 2019 in Usergroups

Ooops, schon wieder Montag! Und dazu noch der erste im Monat! 😉 Ab 19 Uhr trifft sich der Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace. Wir sehen uns!

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 6. Mai 2019 in Usergroups

Gefühlt dreht sich die Welt der Heimautomatisierung gerade wieder etwas langsamer, große Neuerungen lassen auf sich warten – trotzdem gibt es sicherlich genügend Themen für unseren monatlichen Austausch. Ob Anfänger oder Profi, kommt einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr im Hackerspace.

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 3. Dezember 2018 in Usergroups

Heute ist der erste Montag im Monat – Zeit für den Heimautomatisierungsstammtisch! Ikea will mit Xiaomi kooperieren und Siri startet nun auch den Google Assistant auf dem iPhone – nur zwei der Themen der vergangenen 4 Wochen, über die wir uns austauschen können. Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um… Mehr lesen

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 2. November 2018 in Usergroups

Weihnachten rückt langsam näher – es wird Zeit, sich um die Automatisierung der Adventsdeko und Weihnachtsbaumbeleuchtung zu kümmern! Auch wenn es bei uns nicht ganz so bunt zugeht wie in dem Video, bieten die Feiertage zum Jahreswechsel vielleicht ein wenig Ruhe, um das eine oder andere „schlummernde“ Projekt wieder anzugehen.

Eine Einführung in Kubernetes – Öffentlicher Themenabend

Veröffentlicht von am 18. Oktober 2018 in Vorträge und Workshops

In diesem Vortrag am kommenden Dienstag wird das Container Verwaltungs- und Orchestrierungs-Werkzeug Kubernetes vorgestellt. Nach einer geschichtlichen Einordnung wird unser Mitglied Jelto euch in die Grundlagen von Containern einführen, anschließend werden die Konzepte von Kubernetes, wie z.B. Cluster, Node, Pod, Deployment und Service, vorgestellt. Die Installation einer einfachen Beispielanwendung zeigt, wie die einzelnen Komponenten zusammenspielen…. Mehr lesen