Website | E-Mail schreiben

Jens Bretschneider (breti)

Interessen: Linux, Windows, Netzwerke, IPv6, Mikrocontroller

Vor ein paar Jahren hat es mich beruflich von Delmenhorst nach Bremen verschlagen, zugegebenermaßen kein weiter Weg ;-). Als ich das erste Mal in einer c't Hardware Hacks von Hackerspaces las, war ich enttäuscht, dass es in Bremen noch keinen Hackerspace gab - nicht ahnend, dass ein paar bastelfreudige Mitbürger gerade dabei waren, den ersten Hackerspace in der Hansestadt zu gründen. Trotzdem sollte noch fast ein Jahr vergehen, bis ich im Oktober 2012 davon hörte - und seit dem bin ich Mitglied. Schade, dass ich die Anfangszeit verpasst habe. Im Verein kümmere ich mich hauptsächlich um unsere IT-Landschaft. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir hier die IT einer kleinen Firma betreiben: Lokales LAN und WLAN mit Firewall und Internetzugang, IP-Telefonie, NAS, Netzwerkdrucker, diverse PCs mit Linux und Windows, zwei virtuelle Server für Homepage und sonstige Dienste, und in der Mitte ein alter Dinosaurier namens OpenLDAP... allein letzterer hat mich schon einige meiner wenigen verbliebenen Haare gekostet ;). Ich bin gespannt, welche Herausforderungen hier als nächstes auf mich warten: Die Vereinskameraden sind da durchaus kreativ, wenn es um die Suche nach weiteren Programmen, Tools und Systemen geht, die man doch eigentlich "mal eben schnell" ausprobieren könnte... Meine Elektronikkenntnisse sind ansonsten leider eher oberflächlich. An welchem Ende der Lötkolben heiß wird, ist mir durchaus noch vertraut, aber in den Tiefen der (Analog-)Elektronik hängt man mich schnell ab. Bei Mikrocontrollern hingegen fühle ich mich schon eher zu Hause, ich denke, hier werde ich in Zukunft noch das eine oder andere Projekt angehen. Besonders die Atmel AVR Prozessoren haben es mir angetan, aber auch der Raspberry Pi ist interessant. Im Verein schätze ich besonders die Möglichkeit, mich mit den Vereinskameraden auszutauschen und in den diversen Workshops und User Group Stammtischen immer mal wieder "über den Tellerrand zu schauen". Ja, auch als Windows User ist man in der Linux User Group willkommen ;), und auch als nicht-Programmierer ist das eine oder andere Thema in der Google Developer Group interessant. Beruflich beschäftige ich mich bei einem großen deutschen Internet-Provider mit Internetzugängen via DSL und Co. und teste und konfiguriere Router. Besonders interessant finde ich hier aktuell die Einführung von IPv6, die leider noch immer nicht wirklich Fahrt aufnimmt. Im Hackerspace sind wir da schon einen Schritt weiter, im LAN und WLAN ist es bereits aktiv. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen, dieses Thema in Form eines Vortrags oder Workshops detailliert vorzustellen - wenn die Zeit dafür reif ist.

Beiträge von Jens Bretschneider (breti)

Linux Presentation Day 2015 in Bremen

Veröffentlicht von am 13. November 2015 in Usergroups

Zeitgleich in etwa 70 Städten findet am morgigen Samstag, den 14.11.2015 der erste Linux Presentation Day statt. Im Mittelpunkt der kostenlosen Informationsveranstaltung steht die Initiative, Anwendern die Vorzüge von Linux als Betriebssystem näherzubringen. In Bremen veranstaltet die Linux User Group (LUG) Bremen diese Gemeinschaftsaktion in den Räumen des Hackerspace Bremen e.V.. Beim Linux Presentation Day… Mehr lesen

Arduino Grundlagen-Workshop für Kreativschaffende

Veröffentlicht von am 12. November 2015 in Vorträge und Workshops

Der Arduino bietet einen kostengünstigen und leichten Einstieg in die Welt der Mikroprozessortechnologie. Arduino besteht aus einem Board mit einem integrierten Mikroprozessor, der mithilfe der Arduino-Software programmiert werden kann. Über rein technische Anwendungen hinaus bietet diese Technologie vielfältige Möglichkeiten im kreativen Bereich. Schon mit wenigen Kenntnissen lassen sich interessante Projekte verwirklichen: von der Programmierung einer… Mehr lesen

Willkommen im Hackerspace!

Veröffentlicht von am 10. November 2015 in Vorträge und Workshops

Du wolltest schon immer mal im Hackerspace vorbei schauen, hast aber bislang nicht den Weg zu uns gefunden? Dann haben wir die richtige Veranstaltung für dich vorbereitet: Am morgigen Mittwoch zeigen wir dir den Hackerspace live in Aktion. Eine kurze Einführung in die Welt der Arduinos bietet Daniel, dazu zeigt Tobi dir, wie du unser… Mehr lesen

Computerbörse in der Berliner Freiheit in der Vahr

Veröffentlicht von am 5. November 2015 in Veranstaltungen

An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr startet die bekannte Computerbörse mit aktualisiertem Konzept neu durch! Unter dem Motto „Stöbern – Staunen – Informieren“ wartet die erfolgreiche Veranstaltung für Computer-Begeisterte, Technik-Liebhaber und Gamer mit noch mehr Ausstellern und einem interessanten Bühnenprogramm auf. Selbstverständlich ist auch der Hackerspace wieder… Mehr lesen

Tat.kraft Treffen fällt aus

Veröffentlicht von am 1. November 2015 in Usergroups

An alle „Holz-Hacker“ und Freunde von Tat.kraft: Das Treffen am 2.11.2015 muss leider kurzfristig ausfallen. Das nächste reguläre Treffen findet dann am 7.12. statt.

Offene µController-Werkstatt

Veröffentlicht von am 22. Oktober 2015 in Vorträge und Workshops

Noch nichts vor am Wochenende? Nein? Perfekt. Dann sehen wir uns in der Offenen Mikrocontroller-Werkstatt im Hackerspace. Raspberry Pi, Arduino, ESP8266… oder mal ganz was neues? Zeig‘ uns dein Projekt, wir sind gespannt – oder hol‘ dir Tipps und Ratschläge, wenn du Unterstützung für dein Vorhaben brauchst. Los geht’s am Samstag, den 24.10.15, ab 12… Mehr lesen

Freifunk für Einsteiger

Veröffentlicht von am 19. Oktober 2015 in Vorträge und Workshops

Freifunk versucht, ein stadtweites Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt ermöglichen. Auch in Bremen ist die Freifunk-Community sehr aktiv. Am morgigen Dienstag wird Peter eine Einführung in die Entwicklung und die Hintergründe des Projekts geben. Dabei geht es weniger um tiefe Einblicke in die Technik,… Mehr lesen

Licht – und was sich damit anstellen lässt, Teil II

Veröffentlicht von am 12. Oktober 2015 in Vorträge und Workshops

Am morgigen Dienstag, den 13. Oktober gibt’s Teil II des Vortrags von Marc. Während vor einem Monat die Grundlagen zu Optik und Photonik im Vordergrund standen, werden wir dieses Mal etwas über Bildverarbeitung lernen. Los geht’s wie immer um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

You-SLS: Open Source Laser Sintering

Veröffentlicht von am 28. September 2015 in Vorträge und Workshops

Am morgigen Dienstag steht erneut ein sehr spannendes Vortragsthema auf der Agenda: Lukas wird uns den Vorgang des selektiven Lasersinterns vorstellen und von seinem Projekt You-SLS, einem Drucker im Eigenbau, erzählen. „Selektives Lasersintern ist ein 3D-Druck-Verfahren, bei welchem Objekte mit einem Laser aus Pulver gesintert/geschmolzen werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, auch hochkomplexe Bauteile ohne Stützstrukturen… Mehr lesen

Offene µController-Werkstatt

Veröffentlicht von am 24. September 2015 in Vorträge und Workshops

Auch in diesem Monat gibt wieder die Offene Mikrocontroller-Werkstatt im Hackerspace! Wie immer gibt es kein festes Thema, es ist erlaubt was gefällt. Wie wär’s z.B. mal mit einem Projekt mit ESP8266-Modul? Auch wer kein eigenes Projekt hat, ist herzlich willkommen. Schaut den anderen über die Schulter, stellt Fragen, lasst euch inspirieren. Wir sehen uns… Mehr lesen