Es ist wieder Zeit für die Offene Mikrocontroller-Werkstatt im Hackerspace! Nach dem genialen ESP8266-Workshop von Adri Ende Januar können wir’s kaum erwarten, eure Projekte mit NodeMCU und Co. zu sehen. Auch wer kein eigenes Projekt hat, ist herzlich willkommen. Schaut den anderen über die Schulter, stellt Fragen, lasst euch inspirieren. Wir sehen uns am Samstag,… Mehr lesen
Beiträge von Jens Bretschneider (breti)
Offene µController-Werkstatt
Einführung in Git
Am kommenden Dienstag, den 23.2., gibt Steve einen Einblick in das Versionskontrollsystem Git. Im April 2005 begann Linus Torvalds mit der Entwicklung einer neuen Quellcode-Management-Software und nannte sie schlicht „git“. Bereits wenige Tage später präsentierte er eine erste Version – seit dem schreitet die Entwicklung in großen Schritten voran und kaum ein aktuelles Projekt setzt… Mehr lesen
Arduino Learning Cubes
Am kommenden Dienstag, den 16.2., werden wir uns im Space über das Konzept der „Arduino learning cubes“ unterhalten. Geplant ist, mehrere nutzbare Schauexponate im Bereich Mikrocontroller zu entwerfen und schließlich zu bauen. In genormten Kästen bzw. Bilderrahmen werden diverse Miniprojekte aufgebaut, mit denen man effektiv lernen und arbeiten kann. Diese Projekte können auch bei Veranstaltungen… Mehr lesen
3D-Design mit openSCAD
3D-Druck ist in aller Munde. Aber bevor man sein Zahnrad, Ersatzteil oder Spielzeug drucken kann, muss erst einmal eine Vorlage her – dafür gibt es unzählige unterschiedliche Programme. Wer, wie unser Mitglied Thomas, mit Maus-basierten Interfaces wie z.B. bei Blender oder Sketch-Up nicht warm wird, hat als Alternative openSCAD zur Verfügung. Dabei erstellt man sein… Mehr lesen
Voice Communication for Space Mission Control
Am morgigen Dienstag, den 2.2., wird’s spacig im Space: Wie funktioniert Sprachkommunikation im Raumfahrtkontrollzentrum? Was sind die Besonderheiten, wozu wird sie genutzt? Was wird in einem Raumfahrtkontrollzentrum eigentlich gemacht? Kernpunkt des Vortrags ist ein Überblick über den Systemaufbau im Rahmen der Kooperation bei der Internationalen Raumstation ISS am German Space Operations Center, sowie die Vorstellung… Mehr lesen
Offene µController-Werkstatt
Neues Jahr, neues Glück – Zeit für die Offene Mikrocontroller-Werkstatt im Hackerspace! Wie immer gibt es kein festes Thema, es ist erlaubt was gefällt. Auch wer kein eigenes Projekt hat, ist herzlich willkommen. Schaut den anderen über die Schulter, stellt Fragen, lasst euch inspirieren. Wir sehen uns am Samstag, den 23.1.16, ab 12 Uhr im… Mehr lesen
Die Secure Shell – openssh unter Linux
Am morgigen Dienstag, den 19. Januar, ab 19 Uhr erforschen wir die Secure Shell am Beispiel von openssh unter Linux. Die ssh-Benutzung ist in Linux für Admins allgegenwärtig: ssh bietet eine sichere Verbindung mit minimalen Anforderungen an das Zielsystem und komplettem Zugriff auf die Systemkonfiguration. Dabei kann ssh sehr sicher sein: die Sicherheit einer Anmeldung… Mehr lesen
Über (Docker-)Container und ihre Eroberung der Welt – Ein praktischer Einstieg
Container, allen voran Docker, sind mittlerweile auf vielen Servern nicht mehr wegzudenken. Bei großen und kleinen Unternehmen stellen sie einen Schlüsselfaktor dar, um Dienste wie Netflix oder Dropbox anzubieten. Auf den ersten Blick scheinen sie sich kaum von klassischen Virtualisierungslösungen zu unterscheiden, doch ist es wirklich so? Was sind Container überhaupt? Das Ziel der Veranstaltung… Mehr lesen
Offene µController-Werkstatt
Schon wieder ein Monat rum, und für Bastler mit Mikrocontrollern und Einplatinenrechnern ein durchaus interessanter: Der ESP8266-Nachfolger ESP32 wurde ebenso vorgestellt wie ein neuer, kleiner Raspberry Pi namens Zero! Egal, ob du die neuen Gimmicks schon in der Post hattest oder mit bewährten Komponenten bastelst: Wir freuen uns auf deinen Besuch bei der Offenen µController-Werkstatt… Mehr lesen
3. Open Night of Code an der Uni Bremen
Am 20. November findet die dritte „Open Night of Code“ an der Uni Bremen statt. Nachdem die letzten zwei Male (im Frühjahr diesen Jahres und im Winter letztes Jahr) sehr erfolgreich waren, lädt die Veranstaltung von Freitag 18 Uhr bis Samstagmorgen zum nächtlichen Programmieren ein, wobei diese Veranstaltung auch diesmal wieder für alle offen und… Mehr lesen