Website | E-Mail schreiben

Jens Bretschneider (breti)

Interessen: Linux, Windows, Netzwerke, IPv6, Mikrocontroller

Vor ein paar Jahren hat es mich beruflich von Delmenhorst nach Bremen verschlagen, zugegebenermaßen kein weiter Weg ;-). Als ich das erste Mal in einer c't Hardware Hacks von Hackerspaces las, war ich enttäuscht, dass es in Bremen noch keinen Hackerspace gab - nicht ahnend, dass ein paar bastelfreudige Mitbürger gerade dabei waren, den ersten Hackerspace in der Hansestadt zu gründen. Trotzdem sollte noch fast ein Jahr vergehen, bis ich im Oktober 2012 davon hörte - und seit dem bin ich Mitglied. Schade, dass ich die Anfangszeit verpasst habe. Im Verein kümmere ich mich hauptsächlich um unsere IT-Landschaft. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir hier die IT einer kleinen Firma betreiben: Lokales LAN und WLAN mit Firewall und Internetzugang, IP-Telefonie, NAS, Netzwerkdrucker, diverse PCs mit Linux und Windows, zwei virtuelle Server für Homepage und sonstige Dienste, und in der Mitte ein alter Dinosaurier namens OpenLDAP... allein letzterer hat mich schon einige meiner wenigen verbliebenen Haare gekostet ;). Ich bin gespannt, welche Herausforderungen hier als nächstes auf mich warten: Die Vereinskameraden sind da durchaus kreativ, wenn es um die Suche nach weiteren Programmen, Tools und Systemen geht, die man doch eigentlich "mal eben schnell" ausprobieren könnte... Meine Elektronikkenntnisse sind ansonsten leider eher oberflächlich. An welchem Ende der Lötkolben heiß wird, ist mir durchaus noch vertraut, aber in den Tiefen der (Analog-)Elektronik hängt man mich schnell ab. Bei Mikrocontrollern hingegen fühle ich mich schon eher zu Hause, ich denke, hier werde ich in Zukunft noch das eine oder andere Projekt angehen. Besonders die Atmel AVR Prozessoren haben es mir angetan, aber auch der Raspberry Pi ist interessant. Im Verein schätze ich besonders die Möglichkeit, mich mit den Vereinskameraden auszutauschen und in den diversen Workshops und User Group Stammtischen immer mal wieder "über den Tellerrand zu schauen". Ja, auch als Windows User ist man in der Linux User Group willkommen ;), und auch als nicht-Programmierer ist das eine oder andere Thema in der Google Developer Group interessant. Beruflich beschäftige ich mich bei einem großen deutschen Internet-Provider mit Internetzugängen via DSL und Co. und teste und konfiguriere Router. Besonders interessant finde ich hier aktuell die Einführung von IPv6, die leider noch immer nicht wirklich Fahrt aufnimmt. Im Hackerspace sind wir da schon einen Schritt weiter, im LAN und WLAN ist es bereits aktiv. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen, dieses Thema in Form eines Vortrags oder Workshops detailliert vorzustellen - wenn die Zeit dafür reif ist.

Beiträge von Jens Bretschneider (breti)

Offene Mikrocontroller-Werkstatt

Veröffentlicht von am 22. September 2016 in Vorträge und Workshops

Ob Raspberry Pi Zero oder ESP32, Arduino oder Galileo: Bei der Offenen Mikrocontroller-Werkstatt freuen wir uns auch über Exoten! Ab 12 Uhr öffnen wir wie jeden vierten Samstag im Monat unsere Türen für alle, die sich mit Mikrocontrollern und Kleinstcomputern beschäftigen möchten. Keine Vorträge, kein Zwang, nur entspanntes Basteln unter Gleichgesinnten bei Mate und Bratwurst…. Mehr lesen

ÖPNV – OpenStreetMap Mappingparty

Veröffentlicht von am 1. September 2016 in Vorträge und Workshops

Die OpenStreetMap ist nicht nur für ihre umfangreichen Daten für Wanderer, Radfahrer oder Infrastruktur bekannt, sondern insbesondere für ihre Datenvielfalt. Weniger bekannt ist, dass aus den Daten der OSM verschiedenste Weltkarten zum öffentlichen Nahverkehr erstellt werden. Um diesem Thema im Bremer Umland mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, veranstaltet die OSM User Group eine Mappingparty zum Thema… Mehr lesen

Offene Mikrocontroller-Werkstatt

Veröffentlicht von am 27. August 2016 in Vorträge und Workshops

Der Sommer gönnt sich und uns gerade eine kleine Verschnaufpause – genau richtig für unsere heutige Mikrocontroller-Werkstatt! Ab 12 Uhr öffnen wir wie jeden vierten Samstag im Monat unsere Türen für alle, die sich mit ESP8266, Raspberry Pi, Arduino und Co. beschäftigen möchten. Keine Vorträge, kein Zwang, nur entspanntes Basteln unter Gleichgesinnten bei Mate und… Mehr lesen

Besser finden! – OpenStreetMap Mappingparty

Veröffentlicht von am 18. August 2016 in Usergroups

In Bremen hat sich eine OSM User Group gebildet, die Interessierte auf einer sogenannten „Mappingparty“ bei ihren ersten Schritten mit der OSM unterstützen möchte. Bei OSM handelt es sich um ein vor 12 Jahren gegründetes internationales Vorhaben, das das Ziel verfolgt, weltweit Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und vieles mehr zu kartografieren. Die… Mehr lesen

Offene Mikrocontroller-Werkstatt

Veröffentlicht von am 27. Mai 2016 in Vorträge und Workshops

In Hannover findet an diesem Wochenende die Maker Faire statt und bringt viele begeisterte Bastler und Maker zusammen. Wer’s nicht bis Hannover schafft, kommt zur monatlichen offenen Mikrocontroller-Werkstatt in den Hackerspace! Wie immer gibt es kein festes Thema, es ist erlaubt was gefällt. Auch wer kein eigenes Projekt hat, ist herzlich willkommen. Schaut den anderen… Mehr lesen

3D-Drucker Bau-Workshop 4/2016

Veröffentlicht von am 9. Mai 2016 in Highlights, Vorträge und Workshops

Im April 2016 gab’s im Hackerspace ein besonderes Highlight: Unter Stefans Anleitung haben sich sechs Gäste und Vereinsmitglieder jeweils einen eigenen 3D-Drucker vom Typ Prusa i3 gebaut. In der  Teilnahmegebühr von 350 € war der komplette Druckerteilesatz und die Verpflegung enthalten, um an zwei Wochenenden gemeinsam alle Drucker zu bauen und in Betrieb zu nehmen… Mehr lesen

Linux Presentation Day 2016.1 in Bremen

Veröffentlicht von am 28. April 2016 in Vorträge und Workshops

Zeitgleich in etwa 75 Städten in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern findet am kommenden Samstag, den 30.4.2016 der zweite Linux Presentation Day statt. Im Mittelpunkt der kostenlosen Informationsveranstaltung steht die Initiative, Anwendern die Vorzüge von Linux als Betriebssystem näherzubringen. In Bremen veranstaltet die Linux User Group (LUG) Bremen diese Gemeinschaftsaktion in den Räumen des… Mehr lesen

Tschernobyl – 30 Jahre nach dem Super-GAU

Veröffentlicht von am 25. April 2016 in Vorträge und Workshops

Er hat’s wieder getan 😉 : Unser Mitglied Michael Kötter ist erneut in die Sperrzone nach Tschernobyl gereist und hat seine Eindrücke fotografisch festgehalten. Am morgigen Dienstag wird Michael von seinen Erlebnissen berichten. Der 26.4. ist zugleich der 30. Jahrestag der Katastrophe, die 1986 die Welt veränderte. Ein solches Unglück war zuvor unvorstellbar und hat… Mehr lesen

Offene µController-Werkstatt am Hackaday World Create Day

Veröffentlicht von am 22. April 2016 in Vorträge und Workshops

Für den morgigen Samstag hat Hackaday den World Create Day ausgerufen – wie geschaffen für die Offene Mikrocontroller-Werkstatt im Hackerspace! Auch wer kein eigenes Projekt hat, ist herzlich willkommen. Schaut den anderen über die Schulter, stellt Fragen, lasst euch inspirieren. Wir sehen uns am Samstag, den 23.4.16, ab 12 Uhr im Hackerspace!

Die Geister die ich rief: Wie lösche ich Inhalte aus Social Media Diensten?

Veröffentlicht von am 11. April 2016 in Vorträge und Workshops

Viele haben mit der Nutzung von Social Media wie z.B. Facebook und Twitter begonnen, als noch nicht so offensichtlich klar war, dass diese Dienste lediglich so viele persönliche Daten wie möglich sammeln und vernetzen wollen, um verkaufsfördernde Werbung damit zu vermarkten. Doch wie wird man die Datenspuren von damals und gestern wieder los? Am Beispiel… Mehr lesen