Website | E-Mail schreiben

Jens Bretschneider (breti)

Interessen: Linux, Windows, Netzwerke, IPv6, Mikrocontroller

Vor ein paar Jahren hat es mich beruflich von Delmenhorst nach Bremen verschlagen, zugegebenermaßen kein weiter Weg ;-). Als ich das erste Mal in einer c't Hardware Hacks von Hackerspaces las, war ich enttäuscht, dass es in Bremen noch keinen Hackerspace gab - nicht ahnend, dass ein paar bastelfreudige Mitbürger gerade dabei waren, den ersten Hackerspace in der Hansestadt zu gründen. Trotzdem sollte noch fast ein Jahr vergehen, bis ich im Oktober 2012 davon hörte - und seit dem bin ich Mitglied. Schade, dass ich die Anfangszeit verpasst habe. Im Verein kümmere ich mich hauptsächlich um unsere IT-Landschaft. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir hier die IT einer kleinen Firma betreiben: Lokales LAN und WLAN mit Firewall und Internetzugang, IP-Telefonie, NAS, Netzwerkdrucker, diverse PCs mit Linux und Windows, zwei virtuelle Server für Homepage und sonstige Dienste, und in der Mitte ein alter Dinosaurier namens OpenLDAP... allein letzterer hat mich schon einige meiner wenigen verbliebenen Haare gekostet ;). Ich bin gespannt, welche Herausforderungen hier als nächstes auf mich warten: Die Vereinskameraden sind da durchaus kreativ, wenn es um die Suche nach weiteren Programmen, Tools und Systemen geht, die man doch eigentlich "mal eben schnell" ausprobieren könnte... Meine Elektronikkenntnisse sind ansonsten leider eher oberflächlich. An welchem Ende der Lötkolben heiß wird, ist mir durchaus noch vertraut, aber in den Tiefen der (Analog-)Elektronik hängt man mich schnell ab. Bei Mikrocontrollern hingegen fühle ich mich schon eher zu Hause, ich denke, hier werde ich in Zukunft noch das eine oder andere Projekt angehen. Besonders die Atmel AVR Prozessoren haben es mir angetan, aber auch der Raspberry Pi ist interessant. Im Verein schätze ich besonders die Möglichkeit, mich mit den Vereinskameraden auszutauschen und in den diversen Workshops und User Group Stammtischen immer mal wieder "über den Tellerrand zu schauen". Ja, auch als Windows User ist man in der Linux User Group willkommen ;), und auch als nicht-Programmierer ist das eine oder andere Thema in der Google Developer Group interessant. Beruflich beschäftige ich mich bei einem großen deutschen Internet-Provider mit Internetzugängen via DSL und Co. und teste und konfiguriere Router. Besonders interessant finde ich hier aktuell die Einführung von IPv6, die leider noch immer nicht wirklich Fahrt aufnimmt. Im Hackerspace sind wir da schon einen Schritt weiter, im LAN und WLAN ist es bereits aktiv. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen, dieses Thema in Form eines Vortrags oder Workshops detailliert vorzustellen - wenn die Zeit dafür reif ist.

Beiträge von Jens Bretschneider (breti)

Offene µController-Werkstatt

Veröffentlicht von am 26. Mai 2017 in Vorträge und Workshops

Bei bestem Sommerwetter öffnet morgen wieder die µController-Werkstatt im Space ihre Pforten! Wie immer dreht sich thematisch alles rund um Raspberry Pi, Arduino, ESP8266 und Co. – diesmal ergänzt um Krakauer, Bratwurst und kühle Getränke. 😉 Wir sehen uns am Samstag, den 27.5.17, ab 12 Uhr im Hackerspace.

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 11. Mai 2017 in Vorträge und Workshops

Am kommenden Montag, den 15. Mai, findet der nächste Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace statt. Diesmal wird Henrik zwei Themen vorstellen: Micropython auf dem ESP8266 Sonoff mit unterschiedlicher Software Natürlich kommt auch der übliche Informations- und Erfahrungsaustausch nicht zu kurz. Komm‘ einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Los geht’s um 19 Uhr.

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 30. März 2017 in Vorträge und Workshops

Am kommenden Montag (3.4.) trifft sich wieder der Heimautomatisierungs-Stammtisch im Space! Beim letzten Treffen haben wir uns FHEM und OpenHAB anhand von Beispielen angeschaut. Diesmal widmen wir uns nun zwei weiteren Themen: Reiner wird FTUI vorstellen, eine Tablet-Oberfläche für FHEM zur Visualisierung und Bedienung der Komponenten im Smart Home Tobi stellt eine Implementierung von MQTT… Mehr lesen

Lights & More

Veröffentlicht von am 14. März 2017 in Vorträge und Workshops

Seit einigen Wochen kümmert sich ein Team um Helge um eine verbesserte Beleuchtung im Hackerspace Vortragsraum. Unter dem Projekttitel „Lights & More“ werden mit LEDs, 3D-gedruckten Komponenten und Smarthome-Elektronik verschiedene Optimierungen angestrebt, um den Raum sowohl gemütlicher als auch zweckmäßiger zu beleuchten. „Um 19:00 Uhr führen wir den Prototypenbau vom letzten Treffen fort. Wir gehen… Mehr lesen

Grafische Programmiersprachen – Kurzvortrag und Workshop

Veröffentlicht von am 7. März 2017 in Vorträge und Workshops

Am heutigen Dienstag stellt uns Marc grafische Programmiersprachen vor. Obwohl man unter Programmierung überlicherweise das Verfassen von Programm-Text durch einhacken über die Tastatur versteht, gibt es auch alternative Ansätze, bei denen der Programmcode andere Formen annimmt. Bei der grafischen Programmierung z.B. entstehen Programme durch Verbinden von Kästen (‚Knoten‘) mit Linien. Grafische Programmierumgebungen sind daher für… Mehr lesen

Heimautomatisierungs-Stammtisch

Veröffentlicht von am 3. März 2017 in Vorträge und Workshops

Am Montag (6.3.) geht der Heimautomatisierungs-Stammtisch in die zweite Runde! Ende letzten Monats haben rund 25 Teilnehmer am ersten Treffen teilgenommen. Eine kurze Umfrage in der Vorstellungsrunde hat ergeben, dass FHEM und OpenHAB die meistgenutzten Plattformen sind (in der Regel betrieben auf Raspberry Pi), während Homematic-Komponenten sehr häufig als Sensoren und Aktoren zum Einsatz kommen…. Mehr lesen

Projektfrühstück zur Maker Faire 2017

Veröffentlicht von am 1. März 2017 in Maker Faire Hannover 2017

Im August 2017 öffnet die Maker Faire in Hannover wieder ihre Pforten, und dieses Jahr wird der Hackerspace Bremen e.V. wieder mit einem großen Stand vor Ort sein. Am vergangenen Sonntag wurde bei einem gemütlichen Frühstück im Hackerspace besprochen, welche Projekte dieses Jahr die Reise nach Hannover antreten werden – und wo noch intensive Arbeit… Mehr lesen

Offene µController-Werkstatt

Veröffentlicht von am 24. Februar 2017 in Vorträge und Workshops

Nicht vergessen: Am morgigen Samstag um 12 Uhr öffnet wieder unsere µController-Werkstatt ihre Pforten! Wir warten sehnsüchtig auf die ersten Berichte und Erfahrungen zum ESP32 – wer hatte schon das Glück, ein Exemplar dieser seltenen Gattung auf dem Basteltisch zu haben, und möchte es uns vorstellen? Aber natürlich sind auch Raspberry Pi, Arduino, ESP8266 und… Mehr lesen

Ab Montag: Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace!

Veröffentlicht von am 3. Februar 2017 in Usergroups

An jedem ersten Montag im Monat trifft sich zukünftig der Heimautomatisierungs-Stammtisch im Space. Dabei orientieren wir uns nicht an einem System, sondern schauen uns um, was bei unseren Mitgliedern und Gästen im Einsatz ist und was gerade an neuen Systemen und Techniken auf den Markt kommt. Von Homematic bis Sonoff, von FHEM bis pimatic –… Mehr lesen

Alternative Beleuchtungskonzepte für unseren Space

Veröffentlicht von am 23. Januar 2017 in Vorträge und Workshops

Am morgigen Dienstag, 24.1., lädt Helge zu einem ungewöhnlichen Workshop in den Space: Thema ist die aktuell zwar zweckmäßige, aber wenig gemütliche Beleuchtung im Space, speziell im Workshopraum. Wir haben weiße Leuchtstoffröhren, die den gesamten Raum in direktes, gleißend helles Licht tauchen. Diese Beleuchtung ist von Vorteil für z.B. elektronische Bastelarbeiten, muss bei Präsentationen jedoch… Mehr lesen