• Herzlich Willkommen im Hackerspace Bremen e.V.!
      Eine Hobbywerkstatt für jede_n - Gäste sind willkommen!
  • 📢 Einladung zum Elektronik-Workshop – Baue & programmiere deine eigene Platine!

    Veröffentlicht von am 19. Februar 2025 in Vorträge und Workshops

    Du möchtest in die Welt der Elektronik einsteigen oder deine Kenntnisse vertiefen?
    Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

    Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen elektronischer Bauteile, üben das Löten und bringen eine eigens entwickelte Platine zum Leben. Am Ende hältst du dein eigenes funktionierendes Projekt in den Händen!

    🔧 Was erwartet dich?

    In diesem praxisnahen Workshop kombinieren wir Theorie mit direkter Anwendung:

    ✔️ Grundlagen elektronischer Bauelemente – Widerstände, Kondensatoren, Mikrocontroller und mehr
    ✔️ Löten & Bestücken von Bauteilen – Praktische Übungen für präzise Verbindungen
    ✔️ Messen & Testen der Schaltung – Fehler finden & beheben mit Multimeter & Co.
    ✔️ Mikrocontroller-Programmierung – Steuere deine Platine mit eigenen Codes
    ✔️ Praktische Anwendungen – Temperaturanzeige & LED-Steuerung in Aktion

    Am Ende nimmst du deine fertige Platine mit nach Hause – bereit für eigene Experimente und Erweiterungen!

    📅 Termine:

        11.03.2025 – 19:00 Uhr
        18.03.2025 – 19:00 Uhr
        25.03.2025 – 19:00 Uhr
        01.04.2025 – 19:00 Uhr
        08.04.2025 – 19:00 Uhr
        15.04.2025 – 19:00 Uhr

    📌 Dauer: 6 Termine à 2 Stunden
    👥 Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
    📍 Ort: Hackerspace Bremen e.V., Bornstraße 14/15, 28195 Bremen (Infos zur Anfahrt)

    💰 Materialkostenbeitrag:

        20 € (inkl. Platine & Bauteile)

    💡 Was solltest du mitbringen?

        Falls möglich, bring bitte Folgendes mit:
        💻 Laptop – für die Programmierung deiner Platine
        🔧 Multimeter oder Lötstation – falls vorhanden
        Falls du kein eigenes Equipment hast, kein Problem – alles Wichtige ist vor Ort!

    📩 Anmeldung & weitere Infos

        📅 Anmeldeschluss: 07.03.2025
        📩 Melde dich per Mail bei Ralph an: dc8rw@hackerspace-bremen.de

     ⚠️ Sichere dir schnell deinen Platz – es gibt nur 12 Teilnehmerplätze!

    Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop und viele coole Projekte mit Euch!

    pySpaceBremen {eel} Electron App mit Python

    Veröffentlicht von am 3. Februar 2025 in Usergroups, Veranstaltungen

    Moin,
    beim nächsten Treffen geht es um das Thema Web-App. Mit dem Python-Modul ‚eel‘ lassen sich einfache Web-App in Python erstellen. Ich möchte mit euch gemeinsam das Modul testen und ausprobieren. Vielleicht können wir gemeinsam etwas lernen.

    Egal, ob ihr absoluter Anfänger oder erfahrener Nutzer seid, jeder ist willkommen und kann seine Erfahrungen mit uns teilen. Wenn dich das Thema interessiert, bist du herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen.

    Los geht es am Dienstag (4. Februar) online um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig.

    pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr online auf Jitsi, trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.

    Heimautomatisierungs-Stammtisch

    Veröffentlicht von am 3. Februar 2025 in Usergroups

    Kurz notiert: Heute Abend beim monatlichen Stammtisch dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

    Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz. Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!

    Heimautomatisierungs-Stammtisch

    Veröffentlicht von am 6. Januar 2025 in Usergroups

    Kurz notiert: Heute Abend beim monatlichen Stammtisch dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

    Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz. Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!

    Workshop Glas & Metalle gravieren

    Veröffentlicht von am 5. Dezember 2024 in Mitgliederblog, Vorträge und Workshops

    Herzliche Einladung zu einem Gravier Workshop am 16. Dezember.

    Wir beginnen mit einer Einführung in den Umgang mit dem Cameo-Schneidplotter [1]. Anschließend werden wir unsere Motive in Klebevinylfolie plotten und auf das Werkstück kleben. Wir maskieren so die Bereiche auf unserem Werkstück, die nicht graviert werden sollen. Die eigentliche Gravur werden wir mit einem Feinsandstahlgerät auf das Objekt strahlen. Wer sich noch an den Workshop „Metalle Ätzen“ [2] erinnert, wird den Vorgang mit dem Plotter kennen. Im Vergleich zum Ätzverfahren ist der Prozess mit dem Feinsandstrahlgerät deutlich einfacher, genauer, mit klareren Kanten und einem guten gleichbleibenden Finish.

    Der Workshop findet am 16. Dezember statt und ist offen für alle. Die Teilnahme ist kostenlos.
    Um die Teilnehmerzahl abzuschätzen, bestätige hier kurz deine Teilnahme:

    https://dudle.hackerspace-bremen.de/sandstrahlen

    Bringe ein Objekt mit das du gravieren möchtest (Glas, Spiegel, Edelstahl). Das Objekt muss in das Sandstrahlgerät passen, maximal ca. 30cm x 30cm x 30cm. Das Motiv kann auch schon vorbereitet werden. Es muss klare Kanten haben, keine Schattierungen. Am besten als Vektordatei (SVG) vorbereiten. Bei Fragen, ob etwas möglich ist, gerne auf der public Mailingliste fragen. Es können bitmapbasierte Formate (.png, .jpg, …) auch gut vor Ort vektorisiert werden. Wenn du nch eine FFP2-Maske hast, bringe eine mit.

    Wer noch mehr Gründe braucht um vorbeizuschauen:

    Normalerweise wird das Sandstrahlgerät benutzt, um Fossilien von umliegendem Gestein zu trennen.
    Daher bringe ich auch ein paar ca. 85 Millionen Jahre alte Fossilien aus dem Campan von Hannover zum Anfassen und Bestaunen mit. Wer sich schon immer gefragt hat, wie leise ein Flüsterkompressor ist, kann sich an dem Abend hörbar mit einem Silent-Compressor von Implotex überzeugen und mit den zwei im Verein vorhandenen Kompressoren vergleichen. Auch gibt es einen 3D-gedruckten Gurkenglas-Zyklonabscheider zu sehen, der erstaunlich gut funktioniert und einfach nachbaubar ist.

    Ob last minute Weihnachtsgeschenk oder einfach nur basteln und Mate trinken. Das wird sicher ein spannender Abend!

    [1] https://wiki.hackerspace-bremen.de/geraetschaften/materialbearbeitung/schneidplotter
    [2] https://www.hackerspace-bremen.de/2022/10/12/workshop-metalle-aetzen/

     

    Heimautomatisierungs-Stammtisch

    Veröffentlicht von am 2. Dezember 2024 in Usergroups

    Kurz notiert: Heute Abend beim monatlichen Stammtisch dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

    Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz. Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!

    pySpaceBremen {FastHTML} Websites mit Python erstellen

    Veröffentlicht von am 2. Dezember 2024 in Usergroups

    Moin,
    beim nächsten Treffen geht es um das Thema Webserver und HTML. Mit dem Python-Modul ‚FastHTML‘ kannst du sehr einfach Webseiten in purem Python-Code erstellen und mit dem inkludierten Webserver auch betreiben.

    Egal, ob du absoluter Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, jeder ist willkommen und kann seine Erfahrungen mit uns teilen.

    Wenn dich das Thema interessiert, bist du herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen. Los geht es am Dienstag (3. Dezember) online um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig.

    pySpaceBremen ist eine Python User Group, die sich an jedem 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr online auf Jitsi trifft. Auf dem Treffen wird sich intensiv über Python ausgetauscht. Es gibt Vorträge, Diskussionen und Hilfe für Einsteiger und Profis zu allen Themen aus der Python-Welt.

    Workshop „QMapShack“ am 24.11.

    Veröffentlicht von am 19. November 2024 in Vorträge und Workshops

    Rad- oder Wandertouren selbst planen mit Open Source Software.
    Das ermöglicht „QMapShack„[1].

    Datum: Sonntag, den 24. November von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Ort: Hackerspace Bremen e. V.  (https://www.hackerspace-bremen.de/anfahrt/

    Mit diesem Geographisches Informationssystem (GIS) lassen sich Karten, z. B. von OpenStreetMap, darstellen. Die Karten können online oder offline eingebunden werden und um Höhendaten ergänzt werden. Ein typisches Anwendungsfeld ist die Planung und Analyse von Routen und Tracks, Verwaltung von GPX-Dateien, Waypoints und POIs.
    Die Software steht für Linux, MacOS und Windows frei zur Verfügung.

    QMapShack-FensterZum gemeinsamen Erarbeiten der Programmfunktionen sollten die Teilnehmenden ein Notebook mit installiertem QMapShack mitbringen.

    Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

    [1] https://github.com/Maproom/qmapshack

    Heimautomatisierungs-Stammtisch

    Veröffentlicht von am 4. November 2024 in Usergroups

    Kurz notiert: Heute Abend beim monatlichen Stammtisch dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

    Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz. Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!

    Heimautomatisierungs-Stammtisch

    Veröffentlicht von am 7. Oktober 2024 in Usergroups

    Kurz notiert: Heute Abend beim monatlichen Stammtisch dreht sich wieder alles um smarte Neuerscheinungen, Informationsupdates und natürlich eure Projekte in Haus, Garten und Auto.

    Der Heimautomatisierungs-Stammtisch trifft sich jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr – bis auf weiteres nicht vor Ort im Hackerspace, dafür aber live und in Farbe in einer Jitsi Videokonferenz. Mach‘ mit, egal, ob vom PC oder vom Smartphone, ob Mitglied oder Gast!